10 Ratschläge zur Schuhpflege.
Wir haben auf dieser Seite 10 interessante und wichtige Schuhpflege Tipps für Sie zusammengestellt. Nehmen Sie sich kurz Zeit und lesen Sie die Ratschläge durch. Es dürfte sich für Sie lohnen. Gerade bei hochwertigen Lederschuhen können sie durch diese Tipps lange die Freude an Ihren “Lieblingen” erhalten. Prinzipiell ist natürlich jeder Schuh dankbar über die geeignete Reinigung und Pflege. Natürlich werden es Ihnen auch Ihre Füße danken, wenn Sie ihnen ein angenehmes Klima in den Schuhen bieten.
Sie können sich diese Tipps auch hier – 10 Ratschläge zur Pflege – als PDF Datei herunterladen und ausdrucken.
(Falls Sie keinen Acrobat Reader haben können sie diesen hier herunterladen. Acrobat Reader)
1. | Die richtige Größe kaufen.
Sie sollten als wichtigste Voraussetzung für Ihre Füße und den neuen Schuhen auf die richtige Größe achten. Für Ihre Schuhe bedeutet das vor allem, dass Sie Ihre Schuhe lange behalten werden und die Form der Schuhe erhalten bleibt. Sollten Sie Ihre neuen Schuhe zu klein kaufen, wird das Oberleder im Fersen- und Zehenbereich ausgetreten und dann oft ausgedrückt. Wenn Sie die Schuhe zu eng kaufen werden die Schuhe im Ballenbereich ausgetreten und dadurch aus der Form gebracht. |
2. | Feuchte Lederschuhe müssen langsam trocknen.
Lederschuhe sollten Sie auf keinen Fall in der Nähe von einem Ofen oder einer anderen stärkeren Wärmequelle trocknen. Das macht das Leder spröde. Sie können Lederschuhe vorher auch mit Zeitungspapier ausstopfen und dann langsam trocknen lassen. |
3. | Schuhe aus Textilmaterial.
Sie können leicht schmutzige Textilschuhe oft schon mit einer guten Bürste für Textilien gut reinigen. Für stärkere Verschmutzungen können Sie sich spezielle Reiniger besorgen die für Textil geeignet sind. Was die Reinigung allerdings ziemlich erleichtert ist das mehrmalige Imprägnieren der Schuhe. Das bringt auch Komfort für Ihre Füße, die nicht so nass werden. Nicht vergessen! Wenn die Schuhe getrocknet werden, sollten Sie einen Schuhspanner verwenden. |
4. | Schuhe mit Fellen.
Schuhe und Stiefel mit Fellen werden am besten mit einer Bürste gereinigt. Sie sollten anschließend mit einem speziellen Vario-Spray behandelt werden, das für verschiedene Materialien geeignet ist. |
5. | Schuhe mit einem speziellen Metallic-Finish.
Wenn man nach dem Aussehen geht, könnte man glauben, dass Nappalederschuhe mit diesem speziellen Finish wasserdichter sind. Das Gegenteil ist leider der Fall. Lederschuhe die folienbeschichtet sind halten das Wasser besser aus. Es ist allerdings äußerlich nicht so einfach erkennbar, wie die Schuhe in diesem Fall genau beschaffen sind. Sie sollten deshalb gleich von Anfang an auf eine gute Imprägnierung achten. Sehr milde spezielle Cremes sind für die Pflege sehr gut geeignet. |
6. | Veloursleder Pflegetipps.
Oft reicht es wenn Sie Rauhlederschuhe nur gut abbürsten. Wie bei den meisten anderen Lederschuhen ist gerade bei Veloursleder die Imprägnierung sehr wichtig, da gerade diese Lederart sehr nässeempfindlich ist. Für Velours gibt es auch sehr gute Pflegesprays die Sie verwenden sollten. |
7. | Schuhe aufspannen.
Wenn Sie Ihren Schuhen etwas Besonderes genehmigen wollen, kaufen Sie sich einen für den jeweiligen Schuh geeigneten Schuhspanner. So erhalten Sie das gute Aussehen Ihres Schuhs erheblich. Um besser Feuchtigkeit aufzunehmen, sind Spanner aus Holz besser als aus Plastik geeignet. |
8. | Durchwechseln Ihrer Schuhe.
Wechseln Sie Ihre Schuhe regelmäßig durch. Wenn Sie einen Lederschuh getragen haben, sollten Sie mit dem gleichen Schuh wenigstens einen Tag aussetzen, damit sich der Schuh wieder von der aufgenommenen Feuchtigkeit erholen kann. Das beugt auch dem Enststehen von Fußpilz vor. |
9. | Was ist bei Glattleder zu beachten?
Wenn Sie den Glattlederschuh oberflächlich vorsichtig gereinigt haben, sollten Sie diesen mit einem weichen leicht feuchtem Tuch und mit einer speziellen Pflegecreme, die Sie im Handel erhalten können, eincremen und anschließend vorsichtig einmassieren. |
10. | Wie bewahren Sie Ihre Schuhe richtig auf?
Schuhe sollten komplett gereinigt, mit Plegemittel versehen und am besten mit einem Schuhspanner aufbewahrt werden. Sollten Sie keinen Schuhschrank haben, ist auch eine Schuhschachtel geeignet. Falls Sie einen speziellen Schuhsack haben – noch besser. |